WER BIN ICH?

KATJA WOSIEWICZ

 

Persönliche Angaben:
Name: Katja Beata Wosiewicz, geboren in Leipzig

Vater & Name aus Polen, Abitur in Konstanz am Heinrich-Suso-Gymnasium

Alter: 46 (16.01.1978)
Beruf: Abschluss Psychologie (B.Sc.)

Aktuell: Masterstudentin Psychologie & Alltagsbetreuerin im ZFP Reichenau

Persönliche Erklärung:

  • Ich möchte echt sein dürfen. Ich möchte meine Meinung sagen, ohne Angst haben zu müssen, dass mich jemand absichtlich falsch wiedergibt, nur weil ich als Gegner gesehen werde.
  • Ich möchte mit Menschen reden dürfen, die abweichende Meinungen äußern, ohne dass mir unterstellt wird, die gleichen Ansichten zu vertreten. Kontakt kann helfen, Vorurteile abzubauen und Diskriminierung sowie Radikalisierung entgegenwirken. Miteinander statt übereinander zu reden, ist ein gutes Mittel, um Konflikte friedlich zu lösen. #kontakthypothese
  • Ich möchte nur versprechen, was ich auch halten kann. Wenn ich etwas nur sage, damit ich gewählt werde, fühlt sich das für mich falsch an.
  • Ich möchte menschlich bleiben. Als Politiker lebt und arbeitet man in einer feindseeligen Atmosphäre, steht ständig unter Beobachtung, und jeder kleine Fehler wird mit Argwohn betrachtet und als Waffe im immerwährenden Kampfmodus benutzt. Ich möchte nicht aus Selbstschutz, Empathie und Emotionen abbauen müssen, um das ertragen zu können. Ich möchte einem „Wir gegen die“ Gefühl und Feindbildern entgegenwirken durch steten Tropfen an Mitgefühl und Menschlichkeit sowie dem Sichtbarmachen der Umstände.
  • Ich möchte um Verständnis werben und Perspektivwechsel ermöglichen. Es interessiert mich zu wissen, wie es sich in deinen Schuhen läuft. Ich werde mich dafür einsetzen, dass jede Stimme gleichwertig ist und auch die leisen Stimmen gehört werden.

KURZ: Ich setze mich ein für Friedfertigkeit, Meinungsvielfalt, Minderheitenschutz und echte Demokratie, die von Herzen kommt.

Eine Basiskompetenz, die wir in Zukunft brauchen, ist Empathie.“ (Kruse 2011)

2 Stimmen dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=dLyRugbZAsY

https://www.youtube.com/watch?v=HldaHeAQy1A

Kurz-Biografie: Unternehmerin und Psychologin mit Herz und Verstand

  • 16 Jahre Franchisepartnerin Tchibo Radolfzell
  • Gründung und Wiederaufbau „Gasthaus Senes“ in Radolfzell-Stahringen
  • Ausbilderin und Leitung Trainingscenter Verkauf
  • Psychologiestudium Uni-Konstanz
  • Kandidatur als Bürgermeisterin in Tengen

Schwerpunkte und Ziele:

  • Breite Erfassung der Bedürfnisse, Ideen und Schmerzpunkte Konstanzer Bürger und Ermöglichung niedrigschwelliger Beteiligung via beispielsweise klartext.app
  • Stadtteilübergreifende Vernetzung und Stärkung des WIR-Gefühls im Landkreis unter Einbindung bisheriger Erfahrungen
  • analoge und digitale Vernetzung der Vereine, Kultur und Bildungsangebote, sowie Erhöhung der Sichtbarkeit durch intuitiven Veranstaltungskalender
  • Regionale, soziale und nachhaltige Versorgung mit Energie, Nahrungsmitteln und Wohnraum
  • Kooperationsmöglichkeiten und Synergieeffekte gremienübergreifend herausarbeiten
  • Integration von Demokratie und Fehlerkultur als innere Haltung bei allen Entscheidungsträgern
  • Evaluation und Fehlermanagement von städtischen Maßnahmen

Erfahrungen und Kompetenzen:

20 Jahre Empathie, Authentizität, Pioniergeist, Expertenwissen, Führungserfahrung, Verhandlungsgeschick, Selbstverantwortung und Eigeninitiative.

E-Mail: wosiewicz (at) kn-kommt.info

SCHREIB MIR:

10 + 5 =